Prozessstandschaft

Prozessstandschaft
Prozẹss|standschaft,
 
Sonderfall der Prozessführungsbefugnis, nämlich in eigenem Namen einen Prozess über ein fremdes Recht zu führen. Gesetzliche Prozessstandschaft besteht in Verwalterfällen (Konkurs-, Nachlass- und Zwangsverwalter, Testamentsvollstrecker als Parteien kraft Amtes) oder bei der klageweisen Geltendmachung von Rechten der Gesellschaft durch einen Gesellschafter gegen Mitgesellschafter (actio pro socio) sowie bei Veräußerung des Streitgegenstandes nach Rechtshängigkeit (§ 265 ZPO). Gewillkürte, d. h. durch Rechtsgeschäft übertragene Prozessstandschaft erfordert ein eigenes schutzwürdiges Interesse des Prozessstandschafters, das fremde Recht geltend zu machen. Die Wirkungen eines Urteils treffen den Rechtsträger, um dessen Recht der Prozess geführt wird; er kann im Prozess als Zeuge auftreten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Prozessstandschaft — Unter Prozessstandschaft im rechtlichen Sinne versteht man die Befugnis, im eigenen Namen einen Prozess über ein fremdes Recht zu führen. Im deutschen Zivilrecht wird unterschieden zwischen gesetzlicher und gewillkürter Prozessstandschaft:… …   Deutsch Wikipedia

  • Zivilprozessrecht (Deutschland) — Das Zivilprozessrecht der Bundesrepublik Deutschland umfasst als Rechtsgebiet alle gesetzlichen Bestimmungen, die den formalen Ablauf von Zivilverfahren (Zivilprozesse) regeln. Es wird daher als formelles Zivilrecht bezeichnet, während das… …   Deutsch Wikipedia

  • Prozeßstandschaft — Unter Prozessstandschaft im rechtlichen Sinne versteht man die Befugnis, im eigenen Namen einen Prozess über ein fremdes Recht zu führen. Im deutschen Zivilrecht wird unterschieden zwischen gesetzlicher und gewillkürter Prozessstandschaft:… …   Deutsch Wikipedia

  • Verfahrensstandschaft — Unter Prozessstandschaft im rechtlichen Sinne versteht man die Befugnis, im eigenen Namen einen Prozess über ein fremdes Recht zu führen. Im deutschen Zivilrecht wird unterschieden zwischen gesetzlicher und gewillkürter Prozessstandschaft:… …   Deutsch Wikipedia

  • Willkürverbot — Willkür ist ein Rechtsbegriff im deutschen Recht. Ursprüngliche Bedeutung Willkür bezeichnet ursprünglich wertneutral die Entscheidungsfreiheit im Gegensatz zur Notwendigkeit, in bestimmter Weise zu verfahren. In diesem Sinne findet sich die… …   Deutsch Wikipedia

  • Alleinerbe — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Eine Erbengemeinschaft ist nach deutschem Erbrecht eine Mehrzahl von Personen (Erben), die gemeinschaftlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesetz zur Regelung der Rechtsverhältnisse der Prostituierten — Das Prostitutionsgesetz (Gesetz zur Regelung der Rechtsverhältnisse der Prostituierten – ProstG) ist ein aus drei Paragraphen bestehendes Bundesgesetz in Deutschland, das die rechtliche Stellung von Prostitution als Dienstleistung regelt, um die… …   Deutsch Wikipedia

  • Miterbe — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Eine Erbengemeinschaft ist nach deutschem Erbrecht eine Mehrzahl von Personen (Erben), die gemeinschaftlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Nebenintervenient — Nebenintervention, auch Streithilfe genannt, liegt vor, wenn sich jemand im eigenen Namen wegen eines eigenen rechtlichen Interesses an einem fremden Zivilprozess beteiligt, ohne selbst Partei zu sein. Der Nebenintervenient (= Streithelfer) tritt …   Deutsch Wikipedia

  • ProstG — Das Prostitutionsgesetz (Gesetz zur Regelung der Rechtsverhältnisse der Prostituierten – ProstG) ist ein aus drei Paragraphen bestehendes Bundesgesetz in Deutschland, das die rechtliche Stellung von Prostitution als Dienstleistung regelt, um die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”